Einige elektronische Geräte wie Handy, Tablets, Controller Boards oder auch Mini Computer (z.B. Raspberry Pi), Touch-Displays usw. verwenden heute MicroSD-Speicherkarten und haben daher eine MicroSD-Buchse eingebaut. Das ist eine praktische Lösung. Aber sobald die MicroSD Karte, wie es bei zum Beispiel Datenloggern der Fall ist, öfters herausgenommen werden muss sind die Karten meist nur schwer zu erreichen. Auch wenn Sie z.B. eine fertige Anwendung mit einem Raspberry Pi in ein Gehäuse einbauen, ist es meist alles andere als einfach diese MicroSD-Buchse von außen zu erreichen. Wir haben dafür jetzt eine einfache Lösung! Die RIBU MicroSD Einbaubuchsen in runder Ausführung mit flexiblen FPC-Kabel. Der Einbau erfolgt durch eine 20mm Bohrung in der Frontplatte oder dem Gehäuse. Die MicroSD-Einbaubuchse ist für Materialstärken von 1 bis 11 mm geeignet und somit in den meisten Geräten einbaubar.
> Achtung < Beim Raspberry Pi Model 3 und 4 funktionieren nur Kabellängen bis 14cm!
Übrigens - eine defekte MicroSD-Buchse in einem Gerät lässt sich leider fast nicht mehr ersetzen und das teure Gerät ist dadurch unbrauchbar. Unsere MicroSD-Einbaubuchsen sind auch bestens als “Portschoner” einsetzbar.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung